Nachhaltigkeit
Gemeinsame Anstrengungen für eine nachhaltige Welt

Testgelände/Versuchsprojekte
BTE ist aktiv an mehreren Testgeländen von u. a. Rijkswaterstaat, ProRail und Gemeinden beteiligt; Projekte, bei denen innovative Produktideen Raum erhalten und auf ihre Wirksamkeit getestet und überwacht werden. Wir sind ständig auf der Suche nach Lösungen, die uns helfen, unsere Klimaziele zu erreichen, z. B. die Verringerung unseres CO2-Fußabdrucks.
Kreislaufwirtschaft
Auch die Kreislaufwirtschaft spielt in unserem Unternehmen eine große Rolle. Neben dem CO2-Fußabdruck unserer Produktion betrachten wir daher auch den Einsatz von Rohstoffen. Denn das Gute an Beton ist, dass man ihn am Ende seines Lebenszyklus wiederverwenden kann. Deshalb setzen wir in unseren Produkten neben den Primärrohstoffen zunehmend auch Betongranulat ein.
Wir arbeiten auch an und mit innovativen Bindemitteln, wie dem von unserem eigenen Technologiezentrum ASCEM entwickelten Zement, der wesentlich haltbarer ist und bessere Eigenschaften aufweist als der üblicherweise verwendete Portlandzement. Wir sind überzeugt, dass der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft viele Chancen bietet.
Produktdesign
Wir achten nicht nur auf neue Rohstoffe, sondern auch auf das Design unserer Betonprodukte. Wir versuchen, gemeinsam mit den Kunden zu ermitteln, welche Produktleistung erwartet wird und ob diese für jede Anwendung identisch sein sollte. Kann man sich für ein nachhaltigeres Produkt entscheiden? Vielleicht kann dann ein schlankeres Design erstellt werden.
Zertifizierungen
Bei BTE verstehen wir die Zertifizierung als eine Form der Qualitätsbeurteilung, die von einer unabhängigen Stelle extern durchgeführt wird und auf klaren Standards oder Anforderungen beruht. Deshalb haben wir bei BTE verschiedene System- und Produktzertifizierungen. Die Zertifizierung selbst ist für uns kein Selbstzweck, sondern wir nutzen sie als Mittel, um Qualität und Nachhaltigkeit zu gewährleisten.
Nachhaltige Produktion mit CSC
Alle BTE-Standorte sind CSC-zertifiziert. Das CSC-Gütezeichen garantiert die nachhaltige Herstellung von Beton. Unternehmen dürfen dieses Gütezeichen nur verwenden, wenn sie strenge Anforderungen in Bezug auf Zuverlässigkeit, Kompetenz, Nachhaltigkeit und Arbeitssicherheit erfüllen. Das CSC-Gütezeichen gibt die Sicherheit, dass der Beton nachhaltig produziert wurde.
KOMO
Alle BTE-Unternehmen zusammen verfügen über mehr als 50 KOMO-Produktzertifikate; jedes KOMO-Produktzertifikat bestätigt, dass das betreffende Produkt (Rohstoffe, Hilfsstoffe, Bauprodukte), Bauelement oder Bausystem der im Zertifikat enthaltenen technischen Spezifikation entspricht und die im Zertifikat und/oder in der Bewertungsrichtlinie genannten Anforderungen erfüllt.